Wir haben die aufregendsten neuen Forschungen auf dem Gebiet der Genetik und Zellforschung der letzten Woche zusammengestellt.
Differenzielle Expression von Proteinen des Gerinnungswegs in Exosomen aus dem Urin von Diabetikern
Abstrakt
Hintergrund
Die Überwachung der Gerinnungsfunktion ist wichtig für das Auftreten und die Entwicklung von Diabetes. Insgesamt sind 16 verwandte Proteine an der Gerinnung beteiligt, aber wie sich diese Proteine in diabetischen Urin-Exosomen verändern, ist unklar. Um die Expressionsveränderungen von gerinnungsbezogenen Proteinen in Urin-Exosomen und ihre möglichen Rollen in der Pathogenese von Diabetes zu untersuchen, führten wir eine Proteomanalyse durch und wandten diese schließlich auf die nichtinvasive Überwachung von Diabetes an.
Methoden
Es wurden Urinproben der Probanden gesammelt. Mit Hilfe von LC-MS/MS wurden Informationen über gerinnungsbezogene Proteine in Urin-Exosomen gesammelt. ELISA, Massenspektrometrie und Western Blotting wurden verwendet, um die unterschiedliche Proteinexpression in Urin-Exosomen weiter zu verifizieren. Es wurden Korrelationen mit klinischen Indikatoren untersucht und Empfänger-Operations-Charakteristik-Kurven (ROC-Kurven) erstellt, um den Wert der unterschiedlichen Proteine für die Diabetesüberwachung zu bewerten.
Ergebnisse
Bei der Analyse der Proteomikdaten von Urin-Exosomen wurden in dieser Studie acht gerinnungsbezogene Proteine gefunden. Unter diesen war F2 in den Urin-Exosomen von Diabetespatienten im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen erhöht. Die Ergebnisse von ELISA, Massenspektrometrie und Western Blotting bestätigten die Veränderungen bei F2. Die Korrelationsanalyse zeigte, dass die Expression von F2 in Urin-Exosomen mit klinischen Lipidstoffwechselindizes korrelierte und die Konzentration von F2 stark positiv mit den TG-Werten im Blut korrelierte (P > < > 0,05). Die ROC-Kurvenanalyse zeigte, dass das F2-Protein in Urin-Exosomen einen guten Überwachungswert für Diabetes hatte.
Fazit
Gerinnungsbezogene Proteine wurden in Urin-Exosomen exprimiert. Unter diesen war F2 in diabetischen Urin-Exosomen erhöht und könnte ein potenzieller Biomarker für die Überwachung diabetischer Veränderungen sein.
Wie kommunizieren Tumor Exosomen mit Krebs Fortschreiten?
Zusammenfassung Exosomen sind extrazelluläre Vesikel mit einem Durchmesser zwischen 30 und 150 nm, die von verschiedenen Zelltypen, darunter auch Tumorzellen, freigesetzt werden. Sie haben das Potenzial, Apoptose zu induzieren, das Immunsystem zu modulieren und als Biomarker für die Diagnose zu dienen. Als wichtiger Bestandteil der Zell-zu-Zell-Kommunikation können Exosomen die Tumormikroumgebung kontrollieren und einen enormen Beitrag zur Entstehung, zum Fortschreiten und zur Metastasierung zahlreicher Krebsarten leisten.
Die biologische Funktion von tumorabgeleiteten extrazellulären Vesikeln auf den Stoffwechsel
In der Welt der Hautpflege werden wir ständig mit dem Begriff „Exosomen“ konfrontiert. Daher gehen wir davon aus, dass Exosomen gut für unsere Haut sind, denn warum sonst würden sie erwähnt werden? Glücklicherweise ist diese Annahme richtig, aber haben Sie sich jemals die Zeit genommen, um zu verstehen, welche Vorteile Exosomen für die Gesundheit Ihrer Haut haben oder was ein Exosom überhaupt ist? Wenn nicht, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, wir klären Sie gerne auf. Bei The Skin Room sprechen wir häufig über Exosomen, und das nicht nur, weil unser Lieblingsprodukt zufällig voll davon ist (zwinker). Lassen Sie uns also darüber sprechen, was Exosomen genau für Ihre Haut tun können.