Wir haben eine Sammlung der aufregendsten aufregenden neuen Forschungen in dem Feld von Exosomen in der vergangenen Woche.
Beseitigung der Hindernisse bei der Anwendung von Exosomen in der klinischen und translationalen Medizin: Ausweitung der Produktion und Verbesserung der Genauigkeit
Abstrakt
Obwohl sich die klinische Anwendung und die Umwandlung von Exosomen noch in der Erforschungsphase befinden, sind die Aussichten vielversprechend und haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die zukünftige Umwandlungsmedizin von Exosomen. Aufgrund der eingeschränkten Produktion und der geringen Zielgenauigkeit von Exosomen sind die umfangreichen und reichhaltigen biologischen Funktionen von Exosomen jedoch eingeschränkt, und das Potenzial der klinischen Transformation ist begrenzt. Die derzeitige Forschung ist bestrebt, die oben genannten Probleme zu lösen und den klinischen Anwendungswert zu erweitern, aber es fehlt eine umfassende, vielschichtige und umfassende systematische Zusammenfassung und Perspektive. Daher haben wir die aktuellen Optimierungsstrategien für Exosomen in der Medizin untersucht, einschließlich der exogenen Behandlung von Mutterzellen und der Verbesserung von Extraktionsmethoden, und ihre Vor- und Nachteile verglichen. Anschließend wurde die Zielgenauigkeit durch den Transport von Arzneimitteln und die Entwicklung der Struktur von Exosomen verbessert, um das Problem der schlechten Zielgenauigkeit bei der klinischen Transformation zu lösen. Darüber hinaus wurden weitere Probleme diskutiert, die bei der Anwendung von Exosomen auftreten können. Obwohl sich die klinische Anwendung und die Umwandlung von Exosomen noch in der Erprobungsphase befinden, sind die Aussichten vielversprechend und haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Verabreichung von Medikamenten, die klinische Diagnose und Behandlung sowie die regenerative Medizin.
Neue Fortschritte zu der Verwendung von Exosomen als Medikament Träger für die Behandlung von Glioblastom
Abstrakt
Das Glioblastom (GBM) ist die häufigste und aggressivste Krebsart des Gehirns. Gegenwärtig haben GBM-Patienten eine schlechte Prognose, und die Therapie zielt in erster Linie darauf ab, die Lebenserwartung der betroffenen Patienten zu verlängern. Die derzeitige Behandlung von GBM bei Erwachsenen und von hochgradigen Gliomen in der pädiatrischen Population umfasst einen multimodalen Ansatz, der eine chirurgische Resektion und eine gleichzeitige Chemo-/Strahlentherapie beinhaltet. Exosomen sind Nanopartikel, die Proteine und Nukleinsäuren transportieren und eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der interzellulären Kommunikation spielen. Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass diese Mikrovesikel als biologische Träger verwendet werden können und erhebliche Vorteile bei der gezielten Therapie bieten. Aufgrund ihrer zellspezifischen Eigenschaften, ihrer Kreislaufstabilität und ihrer Biokompatibilität entwickeln sich Exosomen zu vielversprechenden neuen Trägern für Arzneimittel und Biotherapeutika. Darüber hinaus stellen diese Nanovesikel eine Fundgrube für potenzielle diagnostische und prognostische Marker dar. In dieser Übersichtsarbeit konzentrieren wir uns auf das therapeutische Potenzial von Exosomen als Nanoträger und beschreiben die neuesten Erkenntnisse über ihren Einsatz als therapeutisches Mittel bei GBM.
Die Rolle von Exosomen bei der epithelialen-zu Mesenchym-Übergang und Zelle Funktionelle Eigenschaften in Kopf und Hals Krebs
Abstrakt
Exosomen sind nanoskalige Vesikel die in normalen und Krebszellen produziert werden, die die intrazelluläre Kommunikation fördern. Bei Kopf- und Hals- Krebs (HNC) sind Exosomen an vielen unerwünschten Ereignissen der Krebs Entwicklung und Progression beteiligt, einschließlich Angiogenese, Tumor Mikroumgebung (TME) Umgestaltung, Invasion, epithelial-zu-mesenchymale Transition (EMT), Metastasierung, extrazelluläre Matrix (ECM) Abbau, und Arzneimittelresistenz Resistenz. Exosomen sind beteiligt an der Veränderung der Signalwege in Empfänger Zellen durch die Fracht sie transportieren. Proteine, Lipide, und Nukleinsäuren wie DNA-Fragmente und RNAs (d. h. mRNAs, miRNAs, und lange nicht-kodierende RNAs) werden in den Exosomen transportiert, um die Zellkommunikation zu fördern. EMT ist ein kritischer zellulärer Prozess, bei dem epitheliale Zellen gezwungen werden gezwungen werden zu mesenchymalen Zellen durch die Aktivitäten von SNAIL/SLUG, TWIST, und ZEB Familie Transkriptionsfaktoren der in Exosomen enthaltenen die Metastasierung fördern. In dieser kritischen Überprüfung haben wir uns auf die Exosomenbiogenese konzentriert, ihre Fracht und ihre Beteiligung an der EMT Induktion und Metastasierung während HNC. Einblicke in die Exosom Isolierung und Charakterisierung, sowie auch sowie ihre wichtige Rolle bei der ECM Umgestaltung und Abbau, werden ebenfalls vorgestellt und kritisch diskutiert. Noch wichtiger ist, dass dieser Artikel die Rolle von Exosomen in bei HNC und Arzneimittelresistenz ausgelöst in Arzneimittel-empfindlichen Krebs Zellen. Darüber hinaus haben Exosomen ein großes Potenzial für die Verwendung a65> als diagnostische und therapeutische Werkzeuge eingesetzt werden. Ein besseres Verständnis über Exosomen Biogenese, Zusammensetzung, und Funktionen in HNC wird dazu beitragen, neuartige therapeutische Strategien zur Behandlung von HNC zu entwickeln, Überwindung Therapie Resistenz, und Vermeidung Metastasenbildung, die eine wesentliche Ursache für Krebstod ist.
Vielversprechende extrazelluläre Vesikel Forschung Aktuelles zu funktioneller Gelenkreparatur und Krebsdiagnose Krebsdiagnose
Einführung
Die Konferenz 2023 der Asia Pacific Societies for Extracellular Vesicles (APSEV), organisiert von der Taiwan Society for Extracellular Vesicles (TSEV) und gemeinsam mit sechs weiteren Gesellschaften für extrazelluläre Vesikel (EV) im asiatisch-pazifischen Raum, fand vom 31. März bis 1. April im National Biotechnology Research Park in Taipeh, Taiwan, statt.
Die Präsenzveranstaltung war die erste ihrer Art nach der dreijährigen COVID-19-Pandemie und brachte die besten Köpfe aus Japan, Korea, Australien, Neuseeland, Singapur, Taiwan, China und Hongkong aus den Bereichen der extrazellulären Vesikel (EV) und der akademischen Forschung zusammen, um wichtige Themen rund um extrazelluläre Vesikel aus den Bereichen Grundlagenforschung, klinische Anwendungen und neue Trends zu diskutieren.
Aktuelle Entwicklungen und therapeutische Potenziale von Exosomen aus a8> induzierten pluripotenten Stamm Zellen abgeleiteten mesenchymalen Stamm Zellen
Abstrakt
Mesenchymale Stammzellen (MSCs) sind multipotente Zellen, die aus adulten menschlichen Geweben gewonnen werden und die Fähigkeit besitzen, sich in vitro zu vermehren und ihre Multipotenz zu erhalten, was sie zu attraktiven Zellquellen für die regenerative Medizin macht. Allerdings weisen MSCs Berichten zufolge aufgrund ihrer heterogenen Natur eine begrenzte Proliferationsfähigkeit mit uneinheitlichen therapeutischen Ergebnissen auf. Auf der anderen Seite haben sich induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) als alternative Quelle für die Produktion verschiedener spezialisierter Zelltypen etabliert, da sie sich aus allen drei primären Keimblättern differenzieren können, was zu Anwendungen in der regenerativen Medizin, der Krankheitsmodellierung und der Arzneimitteltherapie führt. Bemerkenswert ist, dass sich iPSCs in Monolayer zu MSCs differenzieren können, die gemeinhin als induzierte mesenchymale Stammzellen (iMSCs) bezeichnet werden. Diese Zellen weisen im Vergleich zu adulten MSCs überlegene therapeutische Eigenschaften auf, da die Anwendungen der letzteren durch die Passagenzahl und die autoimmune Abstoßung bei der Anwendung in Geweberegenerationsversuchen eingeschränkt sind. Darüber hinaus gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass die therapeutischen Eigenschaften von Stammzellen eine Folge der parakrinen Effekte sind, die durch ihr Sekretom vermittelt werden, beispielsweise durch Exosomen, eine Art extrazellulärer Vesikel, die von den meisten Zelltypen sekretiert werden. Mehrere Studien, die das Potenzial von Exosomen in der regenerativen Medizin und Therapie untersuchten, haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Daher konzentriert sich diese Übersicht auf die jüngsten Erkenntnisse zu Exosomen, die von iMSCs sekretiert werden, als potenzielle nicht-zellbasierte Therapie.